Social Media
Wie präsent bist du in Social Media?
Wir analysieren deine Profile, Inhalte und Strategie – und zeigen dir, wie du mehr Reichweite und Interaktion erzielst. Gib deine Daten ein, und wir melden uns in den nächsten Tagen mit deinem Ergebnis.
Wie
Wir arbeiten
Profil Setup & Strategie
Wir richten deine Social-Media-Profile professionell ein oder optimieren bestehende Auftritte. Dabei achten wir auf ein einheitliches Design, klare Botschaften und die richtige Ansprache. Parallel entwickeln wir eine individuelle Social-Media-Strategie, abgestimmt auf deine Marke, deine Ziele und deine Wunschkund:innen.
Content-Erstellung & Design
Von Storys über Reels bis zu hochwertigen Postings – wir erstellen Content, der Aufmerksamkeit erregt, professionell wirkt und deine Marke einzigartig präsentiert.
Planung & Veröffentlichung
Mit smarten Tools planen und veröffentlichen wir deine Inhalte so, dass sie im richtigen Moment bei deiner Zielgruppe erscheinen.
Community-Management & Analyse
Wir kümmern uns um deine Follower, beantworten Kommentare und Nachrichten, und messen den Erfolg deiner Social-Media-Aktivitäten – für kontinuierliches Wachstum.
Vorteile
Social Media
Mehr Sichtbarkeit & Reichweite
Du erreichst deine Zielgruppe dort, wo sie täglich unterwegs ist – auf Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn oder Pinterest.


Aufbau von Vertrauen & Markenbindung
Regelmässige, authentische Kommunikation schafft Nähe und Loyalität – deine Marke wird Teil des Alltags deiner Kund:innen.
Planbares Wachstum & messbare Ergebnisse
Durch datengetriebene Analysen und laufende Optimierung weisst du immer, was funktioniert – und kannst Social Media gezielt als Wachstumsmotor nutzen.

Aufbau von Vertrauen & Markenbindung
Regelmässige, authentische Kommunikation schafft Nähe und Loyalität – deine Marke wird Teil des Alltags deiner Kund:innen.

Was unsere
Kunden Sagen
Deine Vision. Dein Projekt. Unsere Umsetzung.
Weitere
Leistungen
Wir machen Online-Marketing, das nicht nur sichtbar ist – sondern wirkt. Mit Fokus auf Reichweite, Relevanz und Resultate.
FAQ
Brauche ich Social Media Marketing wirklich?
„Social Media bringt mir nichts.“ So denken sicher noch viele. Dabei lassen sie aber wichtige Touchpoints zur Schaffung von Brand Awareness und Kundennähe ausser Acht. Denn via Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok können Botschaften unabhängig von Zeit und Ort publiziert, mit potenziellen Kunden interagiert und Besuche auf Websites und Webshops generiert werden. Mit attraktiven Inhalten wie Videoclips, Grafiken oder Hinweise zu Blogbeiträgen bieten Social Media Experten den Social Media Nutzern Mehrwert – und konvertieren den interessierten Leser bestenfalls zunächst zum Follower und schliesslich vom Fan zum Kunden. Die sozialen Netzwerke bieten mit der richtigen Content-Strategie hervorragende Möglichkeiten, einen direkten Draht zur Zielgruppe aufzubauen und damit wichtige Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Social Media Marketing muss daher zwingend in den Marketing-Mix integriert werden.
Was sind die Vorteile von Social Media Marketing?
Social Media Kampagnen sind genau mess- und bei Bedarf zeitnah optimierbar. Relevante Zielgruppen können mit Social Ads gezielt und ohne Streuverluste angesprochen werden. Damit bleibt Ihr Budgeteinsatz stets transparent.
Was sind die Nachteile von Social Media Marketing?
Social Media Marketing benötigt profundes Know-how, ein stetiges Schritthalten mit Neuerungen und Ressourcen in den verschiedenen Disziplinen. Sie benötigen Content, der Ihre Zielgruppen begeistert, und müssen gleichzeitig den Anforderungen der Algorithmen gerecht werden. Ohne kontinuierliche Inhalte, keine Interaktionen, keine Community.
Mehr Brand Awareness mit Social Media Marketing, wie geht das?
Auffallen, gefallen, im Gedächtnis bleiben. Social Media Marketing ist für Unternehmen eine perfekte Möglichkeit, für sich, für Produkte und Ideen zu werben und neue Zielgruppen zu erschliessen. Erfolgreiche Geschäftsleute sind heute auf vielen Kanälen unterwegs und gehen dorthin, wo sich potenzielle Verbraucher tummeln. In den zahlreichen Social Media Channels – Beispiele sind Facebook, Instagram oder TikTok – lassen sich Menschen gerne von neuen Produkten inspirieren. Dabei ist es allerdings wichtig zu wissen, wer die potenziellen Kunden überhaupt sind, wie und wo man sie am besten erreicht, wie sie ticken, was sie wollen und wie sie sich überzeugen lassen.












